
Ausdruck unserer Erfahrung ist die jährlich verliehene Qualitätsauszeichnung, die wir von einem unabhängigen Überwachungslabor erhalten. Wir sind Mitglied im Fachverband Bayerischer Komposthersteller FBK e.V.
Mehr erfahren
Entsorgungsgebühren Kirchstockach
Material / AVV-Nr. | Beschreibung | € / to |
---|---|---|
20 02 01 | Kompostierfähige Abfälle (Gras, Laub, Gemische) | 68,20 |
20 02 01 | Wurzelstöcke | 88,00 |
02 01 06 | Tierische Abfälle aus der Landwirtschaft (Stroh, Pferdemist, Stallmist) | 68,20 |
17 05 04 | Humus ohne Verunreinigung | auf Anfrage |
Wiederaufladegebühr | 120,00 |
Preise gültig ab 01.04.2023. Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorhergehenden Preislisten ihre Gültigkeit.
Allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Alle Preise gelten ab Werk
Achtung: Bei erhöhten Rohstoff- oder Einkaufspreisen können Preisänderungen auch während der Gültigkeit dieser Preisliste für einzelne Artikel erforderlich werden.
Verfahren der Kompostierung
Das angenommene Grüngut wird zuerst geprüft. Es dürfen sich keine wesentlichen Störstoffe im Ausgangmaterial für die Kompostherstellung befinden. Falls doch, werden solche Stoffe manuell entfernt.
Das Rohmaterial wird daraufhin gehäckselt und dann zu Mieten aufgesetzt. Ohne weiteres Zutun entwickelt sich in dieser Miete eine hohe Temperatur, bis ca. 80 °C sind dabei möglich. Diese Hitze hält einige Wochen an, man spricht deshalb von der Heißrottephase. Die Temperatur wird kontrolliert und aufgezeichnet, die Protokolle dienen als Nachweis für eine Hygienisierung des Kompostes. In regelmäßigen Abständen wird der Kompost umgesetzt, d. h. er wird mit Hilfe einer speziellen Fräse (Umsetzer) aufgelockert und gewendet. So wird die Miete wieder optimal mit Sauerstoff versorgt. Nach ca. 6 Monaten nimmt die Temperatur ab, der Kompost ist ausgereift. Er wird unter Dach in das betriebseigene Erdenwerk gebracht und dort weiter zur bestimmten Körnungen ausgesiebt oder zur Substratherstellung verwendet.
Vorbereitung
Fütterung
Mischen
Erhitzung
Abkühlung
Reifung
Verwendung
Zertifikat der Güteüberwachung der Fachvereinigung Bayerischer Kompost-Hersteller e.V.
In unserer Anlage werden pflanzliche Abfälle zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Selbstverständlich ist der Prozess der Kompostierung ebenso wie die fertigen Komposte güteüberwacht durch das Institut für Materialreports und Umweltfragen.Anerkennungs-Urkunde (PDF)
Ganser Entsorgung
- Taufkirchner Str. 1
85649 Kirchstockach
Öffnungszeiten
- 07:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr - 07:00 - 13:00 Uhr