Holzhackschnitzel
Weniger Aufwand, mehr Wirkung.
Wir sind Ihr zuverlässiger Anbieter für hochwertige Holzhackschnitzel im Bereich Gala-Bau. Unsere Produkte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktional und langlebig.
Es gibt Gemeinden oder ausschreibende Stellen, die Riesel (Rollkies 4/8) als Fallschutz gegenüber Holzhackschnitzeln bevorzugen. Das ist zwar eine auf den ersten Blick kostengünstige Variante, kann aber im Laufe der Zeit Nachteile und hohe Folgekosten gegenüber Holzhackschnitzeln mit sich bringen.

Der Fallschutz von Riesel und Holzhackschnitzeln beruht auf unterschiedlicher Wirkungsweise: Riesel weicht zur Seite hin aus, Holzhackschnitzel federn ab. Hieraus ergeben sich folgende Konsequenzen:
- Wenn Fallschutzflächen im Einzugsbereich von Laubbäumen liegen, ist bei Riesel als Fallschutz peinlich genau darauf zu achten, sämtliches organisches Material (Laub) von der Fläche zu entfernen.
- Nicht entferntes Laub auf Rieselflächen vermodert und und kann die Kieselsteine untereinander verbacken. Die Fallschutzwirkung wird dadurch vermindert oder sogar vollständig aufgehoben.
- Auch Spielsand, der in die Rieselfläche fällt, kann die Fallschutzwirkung von Riesel senken. Die Kornabstufung von Riesel in Verbindung mit Spielsand kann zu einer Stabilisierung der Fläche führen, mit der Folge verminderten Ausweichens des Riesels bei Fallbelastung.
Entsorgung im Vergleich
Riesel-Entsorgung
Die Entsorgung von altem Riesel mit vermoderter organischer Substanz vermischt ist inzwischen sehr schwierig. Die meisten Bauschuttkippen nehmen keine Mischung aus mineralischem (Riesel) und organischem Material (Moder) an. Die Entsorgung wird somit aufwendig und kostspielig.
Holzhackschnitzel-Entsorgung
Die Entsorgung von auszutauschenden Holzhackschnitzeln ist als organische Substanz einfach, jede Kompostanlage nimmt das Material als Grüngut an.
Es lohnt sich also zu überlegen, welches Fallschutzmaterial langfristig gesehen das günstigere ist.
Ganser Holz-Hackschnitzel 05-50 mm
TÜV-zertifiziert als Fallschutz für Spielplätze
Substrat / Material | Absiebung mm | spez. Gewicht kg / m³ | € / t netto | MWSt. | € / t brutto |
---|---|---|---|---|---|
Holz-Hackschnitzel Fichte TÜV-zertifiziert als Fallschutz DIN EN 1176/1177, auch geeignet für öffentliche Spielplätze |
5-50 | ca. 200 | 310,00 | 19% | 368,90 |
Preise und Lieferkosten auf Anfrage. Abgabe in Tonnen. Bei veränderter Marktlage können die Preise während des Jahres angepasst werden.
Preise gültig ab 01.04.2023. Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorhergehenden Preislisten ihre Gültigkeit.
Allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Alle Preise gelten ab Werk
Achtung: Bei erhöhten Rohstoff- oder Einkaufspreisen können Preisänderungen auch während der Gültigkeit dieser Preisliste für einzelne Artikel erforderlich werden.
Sicherheit und Qualität: TÜV-geprüfte Holzhackschnitzel
Unsere TÜV-geprüften Holzhackschnitzel bieten effektiven Fallschutz für Spielplätze und andere Bereiche. Hergestellt aus zerkleinerten Fichtenstücken ohne Rinde, bieten sie eine optimale Sicherheit gegen Verletzungen durch Stürze. Eine schonende Verarbeitung und Zertifizierung gewährleisten höchste Qualität und Sicherheit.
Verarbeitung der Holz-Hackschnitzel als Fallschutz
- Wenn die fertige Fläche ebenerdig zur umgebenden Fläche sein soll, ist eine Auskofferung auf diejenige Tiefe erforderlich, die der Schütthöhe der Hackschnitzel entspricht.
- Der Untergrund muss gut wasserdurchlässig sein, um stehendes Wasser, etwa nach Starkregenereignissen, zu vermeiden. Oberboden und Rotlage ist deshalb vollständig zu entfernen.
- Ein stark verdichteter Untergrund ist zu lockern, wenn dieser die Versickerung behindert.
- Zusätzlich ist bei Bedarf eine Drainschicht von 10-15 cm vorzusehen, um die Hackschnitzel vor stehender Nässe zu schützen. Geeignet sind Schotter, Frostschutzkies oder Rollkies. Eine moderate Verdichtung mit geeignetem Gerät ist empfehlenswert.
- Ein Eintrag von Materialien aus der Umgebung, z.B. Spielsand, ist möglichst zu vermeiden, da der abfedernde Effekt der Hackschnitzel hierdurch stark beeinträchtigt würde. Ausreichend Abstand zu Sandspielflächen ist deshalb vorzusehen.
- Auf die Drainschicht werden die Hackschnitzel in der erforderlichen Schichtstärke eingebracht.
- Einbringstärken als Fallschutz:
- Bei Fallhöhen bis 2 m mindestens 20 cm + 10 cm, um den Wegspieleffekt zu kompensieren.
- Bei Fallhöhen bis 3 m mindestens 30 cm + 10 cm, um den Wegspieleffekt zu kompensieren.
- In Bereichen, wo der Fallschutz leicht weggespielt werden kann (z.B: Schaukeln, Rutschen), grundsätzlich mindestens 40 cm
- Berücksichtigen Sie die Setzung des Materials durch Verdichtung von bis max. 20 % bei der Planung Ihrer Einbauhöhe: Eine fertige Einbauhöhe von beispielsweise 30 cm erfordert eine Schütthöhe von 36 cm.
- Planen Sie die Einbaustärke im Zweifelsfall lieber zu großzügig als zu knapp.
- Die Hackschnitzel werden nach dem Einbringen gleichmäßig eingeebnet, beispielsweise mit einer Harke.
- Es ist regelmäßig zu kontrollieren, ob die Mindestschichtdicke noch vorhanden ist, besonders in den Bereichen, wo das Material weggespielt werden kann. Mittels Harke ist vertragenes Material wieder zu planieren.
Weitere Produktinformationen mit Verlegungs- und Wartungshinweisen hier als Download (PDF)
Ganser Erden
- Taufkirchner Str. 1
85649 Kirchstockach
Öffnungszeiten
- 07:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr - 07:00 - 13:00 Uhr